Lerne Licht und Schatten zu fühlen

Blitzlicht für Einsteiger

Licht muss als Grundlage der Fotografie verstanden werden. Licht und Schatten zu verstehen reicht aber leider noch nicht aus. 

Feel the Magic of light

Es ist genau das Quantum an  Licht-Emotiondass ein Bild von einem perfekt beleuchteten Bild unterscheidet. In unserem Kurs „Blitzlicht für Einsteiger“ lernst du das Licht auch zu „spüren“.

 

Das ist eine Fähigkeit die seit der Erfindung des Belichtungsmessers leider ganz unauffällig, still und leise verloren gegangen ist. Erlernt man diese Fähigkeit wieder, dann ist sie von unschlagbarem Wert.

zur Kursanmeldung
Kurs Titelbild

„Der Amateur sorgt sich um das Equipment, der Profi sorgt sich um Geld. Der Meister kümmert sich um das Licht.“

(Unbekannt)

Quick Info

Voraussetzungen

Geübter Umgang mit der Kamera.

Externes Blitzgerät wenn vorhanden. Marke egal.

Sonst kein Vorwissen notwendig.

Zielgruppe

Anfänger und Fortgeschrittene die Blitzlicht endlich richtig verstehen wollen.

Dauer

1 Tag ( ca. 10 -15 h) , das hängt von der Gruppengrösse ab. Termine finden grundsätzlich an Wochenenden statt. Ab 3 Personen kann dieser Kurs auch unter der Woche vereinbart werden.

Teilnahmebeitrag

Theorie & Praxis € 285,- inkl. Ust.

Kurs Inhalt

Was Blitzlicht alles kann

In diesem Kursabschnitt erfährst du wozu selbst ein kleiner Aufsteckblitz bereits in der Lage ist. Blitzlicht kann wesentlich mehr als nur heller zu machen. Du kannst mit Blitzlicht auch Kontraste reduzieren, Mischlichtsituationen bewältigen und selbst den Tag kannst du mit blitzlicht zur Nacht machen.

Die verschiedenen Blitz-Betriebsarten

Es ist wichtig, den Aufsteckblitz richtig einzusetzen. Wann ist welcher Blitz-Modus sinnvoll?
Wir zeigen dir in diesem Kursteil, was du alles mit deinem kleinen Aufsteckblitz anstellen kannst, ohne dass deine Bilder "kaputtgeblitzt" wirken. Das beste Blitzlicht fügt sich ganz natürlich in das Umgebungslicht ein. Sowohl in Richtung als auch in seiner Farbe und Stärke.

Mischlicht-Situationen bewältigen

Michlicht-Situationen können mit Blitzlicht auch ohne teures Equipment relativ schnell korrigiert werden. Du wirst sehen, es macht obendrein auch noch unheimlich viel Spass, mit den verschiedenen Farben des Lichts zu spielen und die verschiedensten Möglichkeiten zu probieren.

Kleine Einführung in das Arbeiten mit Studio-Blitzen

Erfahre was eine "Arbeitsblende" beim Blitzlicht für dich tun kann und wie man grundsätzlich ein einfaches Licht-Setting aus 2-3 Blitzen herstellt. Dieses Know-How hilft dir auch bei der Arbeit mit deinen Aufsteckblitzen unheimlich weiter.

Die richtige Blitzleistung finden

Neben der vollautomatischen TTL-Blitzsteuerung kann man den Blitz auch exakter manuell betreiben und mit ein paar Tricks auch recht schnell die richtige Leistung finden.

Blitzlicht und Umgebungslicht abstimmen

Eine sensible Abstimmung des Blitzlichts auf das Umgebungslicht ist von höchster Wichtigkeit, wenn das Ergebnis natürlich wirken soll. Erfahre in diesem Teil, welche Stellschrauben es zur Abstimmung aus Blitz- und Umgebungslicht gibt.

Kreatives Blitzen

Lerne, mit deinem Blitzgerät die verrücktesten Dinge anzustellen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Kursübersicht